1. Die Niveacreme Die erste Hautcreme aus Fett und Wasser, von dem deutschen Chemiker Oskar Troplowitz Anfang des Jahrhunderts entwickelt. Bis dato gab es zur Hautpflege nur reines Fett.
2. Die Bluejeans Von dem aus Windsheim bei Fürth gebürtigen Leve Strauss im Jahr 1873 patentiert (neu waren außer dem groben blauen Stoff vor allem die Nieten zur Verstärkung der Nähte).
3. Das Kleenex-Tuch Eine Geburt des Baumwollmangels am Ende des 1. Weltkrieges - in der Papiermühle von Johm Kimberley und Charles Clark im amerikanischen Bundesstaat Wisconsin zunächst als Waschlappen-Ersatz erzeugt.
4. Der Klingenrasierer Erstmals 1903 von dem Amerikaner King Camp Gilette als Alternative zum Rasiermesser angeboten...
5. Der Knirps Als "verkürzbarer Schirm" von dem kriegsversehrten deutschen Bergassessor Hans Haupt im April 1930 zum Patent angemeldet.
6. Der Kosterfrau-Melissengeist Erstmals in der Kölner Apotheke der Maria Clementine Martin in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts nach alten Rezepten hergestellt...
7. Der Kugelschreiber 1938 von dem ungarischen Journalisten Laszlo Biro patentiert, der es leid war, dauernd seinen Füllfederhalter nachzufüllen...
8. Das Leukoplast Anfang des Jahrhunderts von dem Hamburger Apotheker Paul Beiersdorf entwickelt...
9. Die Maggi-Würze Von dem Schweizer Müller Julius Maggi 1886 auf den Markt gebracht.
10. Der Melitta-Filter 1908 von der Dresdener Hausfrau Melitta Benz, die es leid war, sich immer über Kaffeesatz zu ärgern, aus Löschpapier konstruiert.
11. Der Nescafé Von der Schweizer Firma Nestlé am 1. April 1938 auf den Markt gebracht...
12. Das Aspirin Die "Welt-Pille" aus Leverkusen, erstmals 1899 in größeren Mengen hergestellt.
13. Das Odol-Mundwasser Von dem Magdeburger Hobby-Hygieniker August Ligner 1893 erstmals auf den Markt gebracht; wurde schnell zum Inbegriff der Mundpflege überhaupt.
14. Das Ohropax Anfang des Jahrhunderts von einem lärmgeplagten Berliner Geheimrat zusammen mit einem befreundeten Apotheker entwickelt...
15. Der Reißverschluß Mitte der 20er Jahre von dem Schweizer Unternehmer Ottmar Winterhalter auf den Markt gebracht.
16. Der Teddybär Anfang des Jahrhunderts von einem Absolventen der Stuttgarter Kunstgewerbeschule namens Richard Steiff kreiert...
17. Der Uhu-Alleskleber Anfang der 30er Jahre von dem schwäbischen Apotheker, Hobbyfischer und Hühnerzüchter August Fischer entwickelt; da schon Klebstoffe der Marken Pelikan, Greif, Marabu und Schwan existierten, schloß sich Fischer dieser Sitte an und benannte seinen neuen Kleber ebenfalls nach einem Vogel.
|