WM 1974 Deutschland: Tip und Tap
Das sind Tip und Tap. Die beiden Kerle waren der DFB-Elf bei der WM 1974 im eigenen Land gute Glücksbringer - Deutschland wurde Weltmeister.
WM 1978 Argentinien: Gauchito
Auch Gauchito war dem Gastgeber ein gutes Maskottchen: Der kleine Gaucho mit Hirtenhut und Lederpeitsche in der Hand machte den Argentiniern Dampf: Sie gewannen 1978 im eigenen Land die WM.
WM 1982 Spanien: Naranjito
Bunter Vertreter der frühen 80er: Die Spanier präsentierten bei der WM 1982 eine kleine Orange - spanisch: Naranjito.
WM 1986 Mexiko: Pique
Senior Pique steht für die Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko. Der kleine Fußballer trägt einen großen Sombrero und ein verstecktes Lächeln.
WM 1990 Italien: Ciao
Der kühle Style der 90er: Ciao war das Modell der Italiener. Auf Wiedersehen, sagte die DFB-Elf erst nach dem Finale in Rom - als Weltmeister.
WM 1994 USA: Striker
Die WM 1994 im Fußball-Entwicklungsland USA: Mit "Striker" sollten die Amerikaner auf den Hund kommen.
WM 1998 Frankreich: Footix
Ende der 90er Jahre treten die Maskottchen nicht mehr nur als Bilder auf: Der Hahn Footix ist bei der WM 1998 in Frankreich auch leibhaftig präsent.
WM 2002 Japan und Südkorea: die Spheriks
Zwei Gastgeber, drei Maskottchen vier Jahre später beim Weltturnier in Japan und Südkorea: Ato, Nik und Kaz waren computeranimiert. Die Fanatsie-Wesen wurden Spheriks genannt.
WM 2006 - das deutsche Maskottchen
Gestatten: Goleo. Das Maskottchen für die WM in Deutschland 2006 tritt mit dem sprechenden Ball "Pille" auf. Die Macher sind die Väter von Kermit, Ernie & Bert. Und: Der Glücksbringer für das große Fußball-Turnier in Deutschland soll eine eigene TV-Show bekommen.
|